arrow-up

Kontakt

sm banner
back

3. Februar 2025

Ausstellung Projekteingaben Freiraumwettbewerb

Ausstellungsraum Pavillon Werd, Morgartenstrasse 40
6. bis 12. März 2025 und 18. bis 20. März 2025
16.00 – 20.00 Uhr (Sa/So 14.00 – 18.00 Uhr)

Wettbewerbsausstellung Landschaftsarchitekturwettbewerb Freiräume Kasernenareal | Stadt Zürich

Die grosszügigen schützenswerten Freiräume auf dem Kasernenareal – die Vorzone der Kaserne, der an die Kaserne angrenzende heute asphaltierte Exerzierplatz, die Kasernenwiese sowie die Freiflächen im Zeughaushof – sind einmalig im städtischen Zentrum. Sie sollen instandgesetzt und transformiert werden. Die anlässlich des Mitwirkungsprozesses zum Masterplan genannten Anforderungen an diese Freiräume sind in das Wettbewerbsprogramm eingeflossen.

Gesucht war ein Projekt, dem es gelingt, an die Geschichte und Identität des Ortes anzuknüpfen. Unter Berücksichtigung des historischen Kulturerbes sollen die verschiedenen Freiräume des Kasernenareals zu einem vielfältig nutzbaren und zukunftsfähigen Begegnungsort für die Bevölkerung werden.

Der Projektwettbewerb im selektiven Verfahren ist abgeschlossen. Gerne gewähren wir Ihnen einen Einblick in das Auswahlverfahren und laden Sie herzlich ein, sämtliche Projekteingaben im Rahmen der Wettbewerbsausstellung zu besichtigen.

Wir freuen uns auf Ihren Ausstellungsbesuch!

 

Ausstellungstermine:

Donnerstag, 6. März 2025, 16.00 – 20.00 Uhr
Freitag, 7. März 2025, 16.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 8. März 2025, 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 9. März 2025, 14.00 – 18.00 Uhr
Montag, 10. März 2025, 16.00 – 20.00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 16.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch, 12. März 2025, 16.00 – 20.00 Uhr
Dienstag, 18. März 2025, 16.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch, 19. März 2025, 16.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag, 20. März 2025, 16.00 – 20.00 Uhr

back

Datenschutz

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir benutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Hosting Provider & Server-LogFiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Daten sowie alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider METANET AG, Hardstrasse 235, CH-8005 Zürich gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie hier finden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte «Cookies». Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an info@kasernenareal-zuerich.ch wenden.

arrow-up

Impressum


Verantwortlich für
den Inhalt dieser Seite

Immobilienamt Kanton Zürich
Liegenschaften Stadt Zürich
Kontextplan AG

Archiv Bildmaterial:
Kantonale Denkmalpflege


Konzept, Gestaltung
und Programmierung

Büro4, Zürich